Marcel Queckemeyer, MdB (AfD): Energiepolitik der Bundesregierung gefährdet Industriestandort Deutschland – und Rabe Agrartechnik in Bad Essen

Die wiederholten Insolvenzen und die Verlagerung der Produktion des Traditionsunternehmens Rabe Agrartechnik in Bad Essen ist ein alarmierendes Beispiel für die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Bundesregierung. Seit 1889 war Rabe ein bedeutender Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen in der Region Osnabrück. Doch durch die hohen Energiepreise und die mangelnde Unterstützung für die Industrie wurde das Unternehmen am Standort Bad Essen in die Knie gezwungen.

Die AfD setzt sich für eine sofortige Kurskorrektur in der Energiepolitik ein. Deutschland braucht stabile und bezahlbare Energiepreise, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die ideologisch motivierte Energiewende hat zu einer Deindustrialisierung geführt, die Arbeitsplätze vernichtet und ganze Regionen wirtschaftlich geschwächt hat.

Wir setzen uns für eine technologieoffene Energiepolitik ein, die auch die Kernkraft als sicheren und emissionsarmen Bestandteil des Energiemixes berücksichtigt. Nur so können wir bezahlbare Energie für Industrieunternehmen gewährleisten und die Standorte in der Region sichern.

Das Beispiel Rabe Agrartechnik zeigt, dass es höchste Zeit ist, umzudenken, um Traditionsunternehmen zu erhalten.